Ultraschallschweissen
Das lineare Vibrationsschweissen beruht auf dem Prinzip der Reibungserwärmung an den Flügelflächen. Die Teile werden dabei unter einem definierten Fügedruck und Schwingweg gegeneinander bewegt. Das setzt voraus: Die Teile müssen eine lineare Bewegung entsprechend der Amplitude (halbe Schwingweite) gegeneinander zulassen und geeignete Fügezonen haben. Jedoch kann auch bei geeigneter Teilgeometrie und abhängig von den jeweiligen Thermoplasten die Fügeebene um ca. 10 Grad zur Vibrationsrichtung geneigt sein.
Es ist auch möglich verschiedene Werkstoffkombinationen miteinander zu verschweissen.
Technischer Beschrieb
Kleinster Durchmesser 12 mm, Länge 55 mm
Grösster Durchmesser 70 mm, Länge 115 mm
Mögliche Zusatzleistungen
Die ARGO kann Ihre Artikel verbauen, montieren, verpacken oder beschriften.
Preise / Kosten
Auf Anfrage und vorgängigen Tests.
Referenz / Kunde
Georg Fischer, Landquart