Die ARGO wurde am 15. Dezember 1970 unter der Bezeichnung „Stiftung Bündnerische Ein- gliederungsstätten für Behinderte“ in Chur gegründet. Heute bestehen wir aus acht Betrieben in Chur, Davos, Ilanz sowie Surava/Tiefencastel. Die Geschäftsleitung mit den zentralen Diensten hat ihren Sitz in Chur.

Die ARGO betreibt:

  • Ausbildungsstätten zur erstmaligen beruflichen Ausbildung oder zur Umschulung, Abklärung und zum Arbeitstraining (IV)
  • Werkstätten mit geschützten Arbeitsplätzen zur Dauerbeschäftigung
  • Wohnhäuser
  • allenfalls weitere dem Stiftungszweck dienende Einrichtungen.

Wir beschäftigen mehr als 650 Personen in unseren Betrieben. Davon beziehen rund 350 Personen Beiträge der Invalidenversicherung. Etwa 240 Personen gehören dem Betreuungs- bzw. Administrationspersonal an. Ca. 190 behinderte Personen nutzen zusätzlich zum Beschäftigungsangebot die Dienstleistungen im Wohnbereich.


Werkstätten

In unseren Werkstätten werden in erster Linie Aufträge für die Industrie und das Gewerbe ausgeführt. Wir entwickeln, gestalten und produzieren auch viele Artikel für den täglichen Gebrauch wie Geschenk-, Dekorations- und Haushaltsartikel sowie Spielsachen. Neben vielfältigen Arbeitsangeboten bieten wir unseren Mitarbeitenden im Rahmen der ARGO Mitarbeiter Lernplattform zudem ein kontinuierliches Bildungsangebot an allen Standorten an.


Wohnhäuser

In den Wohnheimen wird neben Kost und Logis Betreuung, Assistenz, Pflege und Freizeitbeschäftigung angeboten. Unsere Wohnheime umfassen im Wesentlichen grössere Gruppenhäuser mit 20 bis 70 Plätzen. Zunehmend beinhaltet das Angebot auch integriertes Wohnen in den Gemeinden.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analyse-Software, um unsere Webseite benutzerfreundlich zu gestalten. Indem Sie unsere Website benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Wir verwenden Cookies und Analyse-Software, um unsere Webseite benutzerfreundlich zu gestalten. Indem Sie unsere Website benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.